Corona-Regeln in London

  • Mir fiel es heute schon auf, da ich nach Karten geschaut habe. Es werden in den Theatern die 3G als Nachweis gefordert. Anscheinend hat ATG dies bereits eingeführt.


    Gemäß Meldungen von gestern sollen Europäer ab 2. August '21 ohne Quarantäne einreisen können.


    Delfont Mackintosh introduces Covid status certification for West End venues | WhatsOnStage
    Eight more locations will have the scheme in place
    www.whatsonstage.com

  • GGG stellt aber IMHO keine wirkliche Einschränkung dar, allenfalls für Ungeimpfte, die sich partout nicht testen lassen wollen.

    Gibt es bei uns noch Theater, die auf GGG verzichten?

  • Gibt es bei uns noch Theater, die auf GGG verzichten?

    Zumindest vor einigen Wochen gab es das zwischenzeitlich vor der Sommerpause, nachdem NRW die Regeln gelockert hatte und ein Test nicht mehr zwingend vorgeschrieben war.

  • Lana_Kane

    Hat den Titel des Themas von „Delfont Macintosh Theater fordern Impfnachweis“ zu „Delfont Mackintosh Theater fordern Impfnachweis“ geändert.
  • Schade, dass es da keine einheitlichen Regelungen gibt. Wäre doch für alle Beteiligten einfacher. So muss man immer erst nachforschen, in welchem Theater was gilt.

    Die "LondonTheatre"-Listung gibt aber einen guten Überblick, wird hoffentlich ständig aktualisiert.

    Vermute, dass es keine behördlichen Vorgaben gibt und die Theaterproduzenten selber entscheiden müssen.

    Wird jetzt spannend zu beobachten, ob sich die anderen Theater dem ATG-Konzept anschließen oder andere Lösungen anbieten. Die Entscheidung wird sich aus dem Marktgeschehen bzw der Nachfrage entwickeln. Werden potentielle Zuschauer von den Beschränkungen eher vom Besuch abgehalten oder gehen zu "Cinderella" (keine Beschränkungen bisher) statt zu "Hamilton"? Oder werden die Mackintosh-Produktionen im Vorverkauf wegen der "Sicherheit" boomen?

  • reallyuseful

    Hat den Titel des Themas von „Delfont Mackintosh Theater fordern Impfnachweis“ zu „Delfont Mackintosh Theater fordern Impfnachweis / Corona-Regeln in London“ geändert.
  • Ich hab mir mal erlaubt, das Thema dieses Threads zu erweitern um hier eine größere Bandbreite der gesamten Londoner Theater bzgl. ihrer Corona-Regeln zu ermöglichen.


    Bei meinem London-Besuch letzte Woche habe ich Shows in vier Theatern gesehen:

    - Les Miz in concert (Sondheim Theatre),

    - Cinderella (Gillian Lynne Theatre),

    - Phantom (Her Majesty's Theatre) und

    - Joseph (Palladium Theatre).


    Grundsätzlich gelten in allen Theatern weitgehend die gleichen Regeln. Man braucht einen Impf- Genesenen- oder Testnachweis und während des gesamten Besuchs gilt Maskenpflicht (keine FFP-2-Masken, die einfachen Stoff-Masken sind ausreichend). Kontrolliert wurde mein Nachweis nur bei der Opening-Night von Cinderella. Bei allen anderen Shows wurde höchstens gefragt, ob ich einen der geforderten Nachweise habe - sehen wollte ihn keiner.

    Ich hatte es neulich ja schonmal geschrieben: An die Maskenpflicht halten sich die wenigsten Besucher; sobald sie ihren Sitzplatz erreicht haben, nehmen eigentlich alle die Masken ab. Das ist nach der ganzen Zeit für mich extrem gewöhnungsbedürftig gewesen. Ich habe mich mit Maske einfach besser gefühlt und sie bei jedem meiner Besuche die gesamte Zeit über getragen. Insgesamt habe ich mir so weniger Sorgen gemacht, lediglich bei Joseph war ich mal kurz am Überlegen, ob es wohl eine clevere Idee war, sich in eine Nachmittagsvorstellung mit gefühlt 2.000 (selbstverständlich noch ungeimpften) Kinder zu setzen. In allen Theatern sind Klima- und Lüftungsanlagen auf alle Fälle auf Hochtouren gelaufen, vor allem nach Les Miserables wollte ich meinen Körper nach Gefrierbrand absuchen...


    Vielleicht noch ein paar Worte zu Flughafen / Flugzeug / Züge usw.: Auch am Flughafen, während der Flüge und in den Londoner U-Bahnen gilt Maskenpflicht. Auf Einhaltung wird aber nur im Flughafen und im Flugzeug geachtet. In den U-Bahnen tragen ca. 50 Prozent keine Masken. Ich habe deswegen U-Bahnen nach Möglichkeit auch gemieden und bin entweder zu Fuß durch die Stadt bzw. mit dem Heathrow-Express von und zum Flughafen.


    Was man vielleicht noch wissen sollte: Gerade ist man noch verpflichtet, spätestens am Tag 2 nach der Einreise einen PCR Test zu machen. Diesen muss man vor seiner Reise kaufen oder buchen und eine Registriernummer in das Einreiseformular eintragen. Den Test kann man dann entweder in einer Klinik/Praxis durchführen lassen oder (und das ist auch aus deutscher Sicht völlig skurril) selbst machen und dann einschicken. Das Ergebnis bekommt man dann innerhalb von 36 Stunden zugemailt.


    Für den Flug gilt zur Zeit die Pflicht für einen Impf- Genesenen- oder Testnachweis die auch konsequent kontrolliert wurde. Man sollte dabei nicht vergessen, dass man als noch nicht Geimpfter einen aktuellen Test-Nachweis auch für den Rückflug benötigt. Das war bei einigen Reisenden in der Schlange offenbar ein Problem.


    Fazit: Ich habe mich mit ein paar Maßnahmen meistens ziemlich sicher gefühlt und die Reise auch nicht bereut. Ich kann aber jeden verstehen, der gerade aus Sorge vor Ansteckung oder wegen des im Gegensatz zu früher bedeutend höheren Aufwands derzeit (noch) nicht nach England reisen möchte.

  • Lana_Kane

    Hat den Titel des Themas von „Delfont Mackintosh Theater fordern Impfnachweis / Corona-Regeln in London“ zu „Corona-Regeln in London“ geändert.
  • Hm… dieser eine Pflichttest hält mich davon ab zu reisen. Da eine Bekannte vor Ort positiv getestet wurde und dann auf eigen Kosten im Hotel fest saß.

    Wenn man Flug und zwei Musicals hinter sich hat, finde ich die Wahrscheinlichkeit leider nicht gering das da ein positiv Test raus kommt.


    So brennend mich Cinderella und Back to the Future reizt, warte ich mal noch ab.

    Finde es aber super zumindest hier an Deinem Berichten von den Stücken Teil zu haben!

    Einmal editiert, zuletzt von TazMA ()

  • Vielen Dank für die kompakte Info!


    Mir persönlich ist das alles viel zu kompliziert.


    Zuviel Dinge, die den Kopf belasten, bei einer Reise, die eigentlich der Entspannung dienen soll.

    Was man da alles organisieren, bedenken und im Kopf mit sich tragen muss: hier ein Test, da ein Test, dann die Masken, jemand könnte husten (womöglich gar ich selber), mein Sitznachbar lacht zu laut (ohne Maske), einer der vielen Tests könnte symtomlos anschlagen, das Theater könnte kurzfristig wieder schließen die Regeln spontan wieder geändert werden, komme nicht mehr nach Hause... Puh!


    Und dabei wollen doch alle Instanzen Geld von mir, und nicht wenig: Die Airline, das Hotel, die Shows, die Gastronomie, die Test- und Masken-Industrie. .


    Für mich ist das kein akzeptables Preis-Leistungsverhältnis, grenzt an psychischen Masochismus.


    Nein Danke.

    Bis auf Weiteres halte ich es wie Harald Schmidt: "Ich warte ab, bis das alles völlig entspannt geht, sozusagen auf Zuruf. Keine Ahnung, wann das sein wird, da höre ich ja täglich andere Zahlen – oder vielmehr höre gar nicht mehr hin, muss ich sagen. Wenn es heißt, `das Robert-Koch-Institut meldet`, hole ich `nen Kaffee.“ 

    :);););)

  • Ja, ich kann gut verstehen, wenn jemand sich aus diesen ganzen Gründen gerade keine Reise nach London antun will.


    Ich würde aber trotzdem gerne festhalten, dass das oben genannte Zitat von Harald Schmidt nichts mit den Regeln in den Theatern zu tun hat, sondern wie er mit dem Zeitpunkt seiner Impfung umgehe. Im weiteren Verlauf des Interviews sagte er auch, dass er hinter allen Abstands- und Hygieneregelungen stehe. Ich finde, das darf man nicht aus dem Zusammenhang reißen.

  • Das ist alles völlig richtig, reallyuseful:) .

    Wobei deutlich sein sollte, dass ich das Zitat als Beschreibung meiner eigenen Entscheidungen benutzt habe.

    So wie man jedes Zitat/Anekdote/Spruch als Mittel des Ausdrucks eigener Handlungen, nutzen darf (wenn man den Urheber klar benennt) So wie man schreiben könnte im eigenen Kontext. "Ich gehör nur mir", ohne das jetzt explizit darauf hingewiesen werden muss, dass "Ich gehör nur mir" aus dem Zusammenhang Elisabeth gerissen wurde und den Zusammenhang den unkundigen Lesern noch mal darstellt. Wäre auch ein Heidenaufwand von jedem verwendeten Zitat von Goethe bis Precht den Kontext des Zitates zu erläutern. ;)


    Ich möchte darauf hinweisen, dass ich mich in keinster Weise irgendwo-irgendwann gegen Hygiene- und Abstandsgebote ausgesprochen habe. ich schrieb ja auch an anderer Stelle, dass die Hygiene-Regeln im Schmidt Theater letztes Jahr völlig akzeptabel waren. Ich habe überhaupt nichts gegen Sitzabstand im Theater - im Gegenteil ist das etwas positives! Und regelmäßiges Händewaschen war eigentlich schon immer selbstverständlich. Auch erscheint es mir eine Verbesserung der Lebensqualität, wenn ich im Foyer des Theaters nicht genötigt werde, die Gespräche der Anderen zu hören. Ein entsprechender auch akustischer Abstand = von Vorteil!


    Was mich stört, ist die Doppel/Dreifach/Vierfach-Absicherung und die damit verbundenen "Zumutungen" für den Besucher.

    Der ja eigentlich Kunde ist und "König" und frei in seiner Entscheidung ist, das gesundheitliche Risiko eines Theaterbesuchs in heutigen Zeiten auf sich zu nehmen. Und wenn der Theaterbesuch lebensgefährlich für alle sein sollte - dann muss er verboten werden.


    Ich warte einfach ab.

  • Zusammenfassung der aktuellen Einreise-Regelungen nach London für Ungeimpfte

    (bitte ergänzt, korrigiert, wenn etwas falsch ist):


    Derzeit grüne Liste = keine Quarantäne in GB

    Vor Reiseantritt:

    Online-Registrierung

    Covid Test (Antigen, PCR egal)


    Während der Reise:

    PCR Test spätestens am 2. Tag


    Vor Rückreise:

    Test


    Bei 3 Tagen Aufenthalt also 2 Test, davon einer Antigen.

    Der 2. Test vor Ort am 2. Tag = Testnachweis für den Rückflug (am 4. Tag).

    2 Tests ermöglichen während 4 Tagen den Musicalzutritt.


    Bei geschickter Planung von Reisetag in Anpassung an die Spielpläne (Matinees normal Mittwoch und Samstag, Ausnahmen auch Do, Sonntag idR spielfrei), sind 6 Musicals bei 3 Übernachtungen möglich (Ankunft Mi vormittag, 2 Shows, Do 2 Shows, Fr 1, Samstag Matinee, Rückflug Sa abend).

    Einmal editiert, zuletzt von Fantomas ()

  • Insgesamt musst du mal gucken, ob du mit deinen Testabständen in die Shows kommst. Kommt jeweils darauf an, wann du den Test für die Einreise machst. Hier weiß ich tatsächlich nicht, wie lange die Tests gültig sind. Der Tag-2-Test muss ja ein PCR-Test sein, die Auswertung hier kann bis zu 36 Stunden dauern.


    Dann noch zwei Ergänzungen für die Einreise nach UK und die Einreise nach D: 


    Vor Reiseantritt nach UK:

    Der PCR-Test (für Tag 2)  muss vor Reiseantritt online gebucht und bezahlt werden. Die individuelle Nummer des Tests muss in das Einreiseformular eingetragen werden.


    Nach der Einreise nach Deutschland aus dem Hochrisikogebiet UK (für Ungeimpfte):
    Nach der neuen Einreiseverordnung gilt bei Einreise nach Deutschland  die Pflicht,

    • sich nach der Einreise in Deutschland unmittelbar an ihren Zielort begeben und
    • sich dort häuslich absondern (Quarantäne). Nach einem Aufenthalt in einem Hochrisikogebiete müssen sich Einreisende sich für 10Tage häuslich absondern.

    Die Quarantäne endet vorzeitig, wenn ein negatives Testergebnis, ein Impfnachweis oder ein Genesenennachweis über das Einreiseportal übermittelt wird. Im Falle eines Tests, darf die Testung allerdings frühestens 5 Tage nach der Einreise erfolgen.


    Insgesamt musst du mal gucken, ob du mit deinen Testabständen in die Shows kommst. Kommt jeweils darauf an, wann du den Test für die Einreise machst. Hier weiß ich tatsächlich nicht, wie lange die Tests gültig sein dürfen. Der Tag-2-Test muss ja ein PCR-Test sein, die Auswertung hier kann bis zu 36 Stunden dauern.

  • Insgesamt musst du mal gucken, ob du mit deinen Testabständen in die Shows kommst. Kommt jeweils darauf an, wann du den Test für die Einreise machst. Hier weiß ich tatsächlich nicht, wie lange die Tests gültig sein dürfen. Der Tag-2-Test muss ja ein PCR-Test sein, die Auswertung hier kann bis zu 36 Stunden dauern.

    Über die Gültigkeitsdauer der Tests finde ich auf Anhieb keine Infos. Ich gehe mal beim Antigen-Test von mindestens 48 Stunden, beim PCR von 72 Stunden aus.


    Würde dann so planen:

    Dienstag später nachmittag Antigen Schnell in der Apotheke, Ergebnis auf Englisch bis 18:00.


    Tag 1 Mittwoch ganz früh Wohnort - London, Ankunft bis 10:00

    Zum Hotel und mittags den PCR Test 2 zum Selbermachen (hoffe auf eine Gebrauchsanweisung) und Einschicken (per Post oder Mail?)

    Show 1 Matinee mit Test 1

    Show 2 abends mit Test 1


    Tag 2 Donnerstag , hoffe mal auf PCR-Ergebnis im Laufe des Tages und/oder Gültigkeit von Test 1 mit 72 Stunden.

    Show 3 Matinee Prince of Egypt mit Test 1

    Show 4 abends, 19:30, mit Test 1 oder 2, notfalls muss improvisiert werden


    Tag 3 Freitag mit Test 2

    Show 5


    Tag 4 Samstag mit Test 2

    Show 6 und nach abends Rückflug


    Einplanen danach 5-10 Tage Homeoffice in Quarantäne am Wohnort oder am Reiseort.

  • Tag 1 Mittwoch ganz früh Wohnort - London, Ankunft bis 10:00

    Zum Hotel und mittags den PCR Test 2 zum Selbermachen (hoffe auf eine Gebrauchsanweisung) und Einschicken (per Post oder Mail?)

    Die Engländer sind schon sehr verrückt, aber ein Teststäbchen per Mail einschicken ist sogar für UK zu verrückt.... :D:D:D

    Und ja, bei meinem Test gab es eine Gebrauchsanweisung....

  • ist schon mal jemand zum Londoner City Airport geflogen bzw. von da aus nach Deutschland zurück?,

    Erfahrungen?

    Ja, netter kleiner Flughafen. Keine anderen Erfahrungen als an anderen Flughäfen. Was meinst du ggf. konkret?

    Man tuckert dann mit der DLR durch die Gegend. :)

  • Für die LW-Theatres findest du was zur Test-Gültigkeit hier: simple guide to returning to our theatres

    Vielen Dank :)


    Dann reicht der Nachweis aus der heimatlichen Apotheke 2 Tage bis zur Donnerstag-Matinee, reicht für 3 Shows.

    Man benötigt nun ein Testcenter am Wohnort, wo der Lappen noch bis 20:00 oder 22.00 ausgestellt wird.

    Dann könnte man damit auch am 2. Tag in die 4. Show mit Beginn 19:30, je nach Zertifizierungszeit nach der Show auch noch in eine Bar.


    Im Fall der 48stündigen Haltbarkeit, muss der 2. Test nicht gleich in der Hektik des Anreisetag gemacht werden, sondern am 2. Tag.

    Gemütlich vor dem Frühstück um 06:00 im Hotel in der Intimität des eigenen Rooms, dann Ergebnis möglichst früh mailen, damit der nächste Abend, möglichst auch die Matinee gerettet sind. . Tag und Abend geht ja noch mit T 1.

    Matinee am 3. Tag muss spontan vor Ort gebucht werde, je nach Lage.

    Die Lage muss eigentlich stündlich neu bewertet werden, immer Obacht. Das schärft die Sinne und macht alles unvorhersehbar spannend.


    Abends Tag 3 sollten die spannenden 36 Stunden aber allemal zerronen sein, so dass sicher ist Show 5 und Samstag Show 6 Matinee.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!